Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.
Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.
Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.
Der Ringwall von Otzenhausen ist ein beeindruckendes Zeugnis aus der Keltenzeit.
Er wurde im 1. Jahrhundert vor Christus erbaut und war bis zu 10 Meter hoch. Noch heute stehen teile der Mauer und es finden weitere Ausgrabungen statt.
Das B-Werk in Besseringen ist ein bedeutendes Mahnmal des 2. Weltkriegs.
Einst war das B-Werk eine von 32 Bunkeranlagen der Ausbaustufe B des Westwalls im 2. Weltkrieg.
Die römische Villa Nennig ist aufgrund ihres eindrucksvollen Mosaikbodens aus dem 3. Jahrhundert bekannt.
Der Boden ist 160 qm groß und setzt sich aus rund 3 Millionen Steinchen zusammen.
Palais 1733 und der Park von Nell
Der Barockgarten von Perl ist ein wahres Kleinod und lädt ein zum flanieren und relaxen.
Die Steine an der Grenze sind von Künstlern geschaffene Skulpturen entlang der deutsch-französischen Grenze.
Der Bildhauer Prof. Paul Schneider kam im Jahr 1986 auf die Idee der Steine an der Grenze
Rekonstruiertes Römerleben kann man in Perl-Borg erleben.
Hier wurde eine ganze „Villa rustica“ originalgetreu wieder aufgebaut, mit Wandelhallen, Badeanlagen, Gärten und römischer Taverne.
Die Gebläsehalle ist ein wichtiges kulturelles Zentrum in Neunkirchen.
Im großen Saal finden bis zu 1.000 Besucher platz. Unbestuhlt fast die Halle rund 2.000 Besucher. Für kleinere Veranstaltungen lässt sich die Halle aufteilen.
Das Europadenkmal wurde im Jahr 1970 als Symbol für die deutsch-französische Freundschaft erbaut.
Es steht rund 1.500 Meter entfernt von der Grenze zu Frankreich in Überherrn-Berus.