Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen
Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen
Die Universität Tübingen beherbergt die größte Anzahl an wissenschaftlichen Sammlungen an einer deutschen Universität, von der Astrophysik bis zur Zahnmedizin.
Zu den herausragenden Ausstellungsobjekten zählen die originalen Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
Auf 2000 m² Fläche werden kulturelle Highlights und rund 4600 Exponate aus sieben archäologischen und kulturwissenschaftlichen Sammlungen gezeigt. Hier sind die meisten Originalfundstücke aus den Eiszeithöhlen zu sehen, darunter das reizende „Vogelherdpferdchen” und das neu entdeckte Fragment einer Flöte aus Gänsegeierknochen. Auf Ihrem Rundgang entdecken Sie ebenfalls interessante Exponate des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten“ am Federsee sowie eisenzeitliche Objekte der Kelten-Siedlungen Heuneburg.
- Das Museum ist barrierefrei. Ein Treppenlift und eine Rampe ermöglichen den Zugang zu allen Ebenen der Ausstellung.
- Führungen und Kurse, auch für Kinder, machen Geschichte erlebbar.
Eintritt
- Erwachsene: 5 €, Ermäßigt: 3 €
- Familienkarte: 12 €
- Tübinger Studierende: frei
- Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
- Do, 10 bis 19 Uhr
- An Feiertagen ist das Museum in der Regel wie an Sonntagen geöffnet.